





„Über meine LEUTEBILDER:
In meinen Bildern spielt der Mensch die Hauptrolle, wobei dieses Wort eher in der Bedeutung von „Leute“ zu verstehen ist.
Der Mensch in seiner ganzen existenziellen Fülle steht natürlich immer dahinter, aber mich interessiert er in der alltäglichen Daseinsform , eben als Leute.
Wir alle leben in einer unüberschaubaren Vielfalt von verschiedenen Lebensumständen und sozialen Verbindungen, in unzähligen täglichen Situationen und Handlungen. Wir bewegen uns darin meist ganz selbstverständlich, es ist unser Element und wir bemerken meist nur die außerordentlichen Situationen und Vorfälle.
Als Malerin stelle ich mich mit meiner Aufmerksamkeit nun quer in diesen Strom, betrachte genau, versuche etwas aus diesem flüchtigen Vorbeigleiten zu erfassen und in die langsamere Zeit der Malerei zu überführen.
Der Raum meiner Bilder ist angefüllt mit Leuten und ihrer Umgebung. Die Personen führen sowohl sich selbst als auch die Malerei, aus der sie letztlich bestehen, dem Betrachter vor Augen. Er kann seine Aufmerksamkeit auf das Bild einer realen Situation lenken, oder ebenso gut die Malerei selber in den Vordergrund stellen.
Die Gegenstände, die Dinge, die überall auftauchen, sind in ihrer Funktion abhängig von den Leuten, sie können sogar als Symbol oder als Platzhalter für Personen stehen.“
Edith Oellers
Biografie
1957 geboren in Duisburg
1975 -81 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei den
Professoren Wintersberger, Crummenauer und Hoehme
Kunstgeschichte bei W.J. Hofmann und W.Spies
1991 Förderpreis der Stadt Düsseldorf
1981 Erstes Staatsexamen in Kunst/Kunstgeschichte
1989,92 Gaststipendium in der Villa Romana, Florenz
1995 Stipendium für die Cité des Arts, Paris
2009 Gastatelier in Ein Hod, Israel
2011, 2015, 2018 Arbeitsaufenthalt in Etaneno, Namibia
seit 2012 im Vorstand des Vereins der Düsseldorfer Künstler, gegr.1844
2013 Symposion „Baltic Bridges“, Litauen
2015/20 Stipendium für die Cité des Arts, Paris
2016 Teilnahme an der deutsch-polnischen Biennale „Cube“, Krakau
2018 Studienreise in den Iran
Lehrtätigkeiten:
1980 -89 Museumspädagogische Arbeit am Kunstmuseum Düsseldorf
1990/91 und
seit 2000 Lehrauftrag an der Europäischen Akademie, Trier
2000 bis 2010 Lehrauftrag an der Schule für Kunst und Theater, Neuss
2007 bis 2013 Lehrauftrag an der Universität Duisburg-Essen
lebt in Düsseldorf
Ortsgebundene Auftragswerke:
1989 2 Wandbilder beim Künstlersymposion, Ettingshausen
1994 8 Wandbilder für die KPMG-Niederlassung, Düsseldorf
1998/99 Altarbild für die St.-Josefskapelle in Pompeiana,Ligurien in Italien
2001 Wandgestaltung mit 5 Bildern für die Price Waterhouse Cooper/, Deutsche Revision,Düsseldorf
2005 und 2012 Altarbilder für die evangelische Kirche in Linz am Rhein
Arbeiten in öffentlichem und privaten Besitz u. a. in:
Düren, Leopold-Hoesch-Museum, Düsseldorf, Kunstmuseum, Land Rheinland-Pfalz,Regierungspräsidium Tübingen, Städt. Sammlung Ostfildern/Ruit, Städt. Sammlung, Unna, Roland-Versicherung, Köln, Junge Sammlung Siemens Kulturforum, Düsseldorf und Feldafing, Landesmuseum, Bonn
weitere Informationen zu Edith Oellers: